FILTERSCHICHTEN
|
Die Filterschicht ist im Prinzip ein
dreidimensionaler, durch Adsorptionsmittel mit einer großen
Innenoberfläche gebildeter Tiefenfilter. Man kann sie sich als ein
Geflecht von unterschiedlich langen Kämmerchen und Kanälen in der
Schichte, in denen sich Verunreinigungen auffangen, vorstellen. Im
Unterschied zu einer Siebfiltration vergrößert sich bei der
Tiefenfiltration durch die Anwesenheit des Adsorptionsmittels mehrfach die
Gesamtfilterfläche und es erhöht sich infolgedessen die Menge der
gefilterten Lösung.
Arten der Filtration
Tiefenfilterschichten werden nach
den entsprechenden fest bestimmten Kriterien der Europäischen
Assoziation der Tiefenfiltration aufgeteilt in Schichten zu der:
-
Sterilfiltration - mikrobiologisch
wirksame Filtration
-
keimreduzierenden Filtration
-
feinen Filtration
-
reinigenden / läuternden Filtration
-
groben Vorfiltration
Technische Parameter der
Filterschichten (Weinfiltration)
|
Durchflussvermögen
(l/m2/min.)
|
Nominales Rückhaltevermögen (µ)
|
Dicke
(mm)
|
ST 3 N
|
23-35
|
0,2
|
3,8 ± 0,15
|
ST 5 N
|
40-60
|
0,3
|
3,8 ± 0,15
|
ST 7 N
|
65-90
|
0,4
|
3,8 ± 0,15
|
S 10 N
|
95-145
|
0,8
|
3,6 ± 0,10
|
S 15 N
|
155-200
|
2
|
3,6 ± 0,10
|
S 20 N
|
200-240
|
3
|
3,6 ± 0,10
|
S 30 N
|
240-300
|
4
|
3,6 ± 0,10
|
S 40 N
|
350-550
|
5
|
3,6 ± 0,10
|
S 60 N
|
550-850
|
6
|
3,6 ± 0,10
|
S 80 N
|
900-1200
|
8
|
3,6 ± 0,10
|
S 100 N
|
1200-1700
|
11
|
3,3 ± 0,10
|
DZ 170 |
1720-2400
|
-
|
3,4± 0,20
|
|
|
|
|